Photolithoautotrophie

Photolithoautotrophie
Photolitho|autotrophie,
 
Fotolitho|autotrophie, Photolithotrophie, Fotolithotrophie, im weiteren Sinn ein Ernährungstyp, der gekennzeichnet ist durch Photosynthese und durch die Verwendung anorganischer Substanzen als Wasserstoffdonator für die photosynthetische Reduktion von Kohlendioxid (CO2); bei allen grünen Pflanzen, Blaualgen, Schwefel-Purpurbakterien und Grünen Schwefelbakterien. Im engeren Sinn die Ernährungsweise der zu den phototrophen Bakterien gehörenden Schwefel-Purpurbakterien (Chromatiaceae) und der Grünen Schwefelbakterien (Chlorobiaceae), die Schwefelverbindungen als Wasserstoffdonatoren benutzen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Phototrophie — Die Rotalge Stylonema alsidii ist phototroph. Phototrophie oder Fototrophie (von altgriechisch φῶς phos = das Licht + τροφή trophé = die Ernährung) bezeichnet die Nutzung von Licht als Energiequelle durch Lebewesen. Das Licht wird gebraucht …   Deutsch Wikipedia

  • Phototrophie — Pho|to|tro|phie [↑ photo u. ↑ trophie], die; , …phi|en: Ernährungsweise von Organismen, die ihre Energie durch photochem. Reaktionen statt durch chem. Reaktionen (↑ Chemotrophie) gewinnen. Nach Art der Wasserstoff liefernden Substrate… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”